Frage:
Was ist sonst noch zu beachten?
Die WG-Einstein versteht sich als offenes Haus für fast alle. Einzige Voraussetzung ist die Solidarität der Bewohner untereinander und mit anderen. Jeder hat Rücksicht auf die Mitbewohner oder Nachbarn zu üben.
Beispielsweise ist das persönliche Verhältnis zu Hygiene und Ordnung ein individuelles Grundrecht aller Mieter, auf das wir keinen Einfluss nehmen wollen.
Es hört aber dann auf, wenn die Rechte anderer verletzt werden, die Vermietbarkeit der Zimmer eingeschränkt oder in letzter Konsequenz die Substanz der Einrichtung oder des Gebäudes geschädigt wird. |